Direkt zum Seiteninhalt

wer sind wir? - FWV Reigoldswil

Feuerwehrverein Reigoldswil
1995
30 Jahre
1995 - 2020
Menü überspringen
1995
Title
Menü überspringen
Menü überspringen

wer sind wir?

wer sind wir?
Wir sind eine fröhliche Gruppe ehemaliger Feuerwehr-Frauen und -Männer, Sympathisanten des Feuerwehrverbundes Wasserfallen und andere am Vereinsleben interessierte Leute.
Wir freuen uns, gemeinsame Aktionen und Ausflüge zu machen.
Jährlich stellen wir unsere Frauen- & Mannespower einer kommunalen Institution zur Verfügung und erledigen im Grosseinsatz anstehende Projekte, welche ohne den Feuerwehrverein nicht ausgeführt werdenkönnten.


was macht uns besonders?
In den Jahren 2003 bis 2006  wurde der FWV Reigoldswil berühmt: Wir stauten den Bach für die  Reigoldswiler Jugend - wir wollten in Reigoldswil auch eine Badi. Ideale  Voraussetzungen bot die Verbauung des Bachbetts oberhalb der alten  Brücke zum Feuerwehrmagazin (Brückenneubau im Jahr 2023 anlässlich der  Bachbett-sanierung im Rahmen des Jahrhunderthochwasser-Projekts von  Kanton und Gemeinde). Das dort bereits vorhandene Becken zwischen  Strasse und Feuerwehr-/Gemeindeplatz liess sich mit Hilfe des  Brückenwiderlagers und zahlreicher Schaltafeln und Blachen per Stauung  füllen. Natürlich musste ein verantwortlicher Witterungswächter bei  Gewittergefahr sofort den Brückendurchgang öffnen und das temporäre  Stauwehr rückbauen können. Meistens kam kurze Zeit nach der Stauung auch  schon ein Beamter des Kantons, um unser Projekt "Stauwehr" zu  verbieten, da es die Strasse unterspülen und die Infrastruktur  beschädigen könnte. Höhepunkte für das ganze Dorf waren in diesen Zeiten  unsere heute noch legendären, jährlichen Beach Partys. Den Parkplatz  zwischen Bachbecken und Feuerwehrgebäude haben wir mit 10 cm Sand  eingedeckt, Liegestühle, Sonnenschirme und Stehtische aufgestellt und  die Reigoldswiler Familien an den Strand ziehen lassen. Abends gab es  Beachgrill und Softdrinks, Musik und gute Laune, und so kamen die  Einwohner einander rasch näher - das pure Gegenteil zu den  Covid-Kontaktsperren 20 Jahre später!

Neumitglieder-Innen herzlichst willkommen
Nein, Du musst nicht mit Feuerwehrvergangenheit gesegnet sein - unser Verein setzt sich mittlerweile mehrheitlich aus "Laiendarstellern" zusammen. Wir alle schätzen das kollegiale und respektvolle Zusammensein und Zusammenwirken.
Wer bei uns mitmachen möchte, darf sich gerne an ein Mitglied des Vorstandes (Aktuar Felik Schweizer  aktuar@fwv-reigoldswil.ch ) wenden und auch unverbindlich zum Schnuppern kommen.

Hier findest Du unser Vereinsleben als Video.Show - schau rein - mach mit  ==> Video Show
Wie kam es 1995 dazu den Feuerwehrverein Reigoldswil zu gründen??
Gründungsmitglied und erster Präsident des FWV Reigoldswil - Fritz Sutter erinnert sich:

Es war eigentlich etwas in die «Mode» gekommen, weil andere Feuerwehren das auch hatten und weil eine Mehrheit im Alter von 40 Jahren noch nicht wirklich aufhören wollte, dies aber musste. Vor 25/30 Jahren war es auch keine Frage, ob man in die Feuerwehr geht oder nicht.

Der Gründungsort war genau genommen das «Känzeli» in der Bonanzaschlucht oberhalb Reigoldswil. Dort sah man damals wunderbar über das ganze Dorf, weil die Bäume noch kleiner waren.
 
Danach haben uns Paula und Hans Kropf (Eltern von Florian) im Magazin bekocht.

Der Zwischenboden und die Treppe waren bereits eingebaut. Werner Rudin hatte das TLF mit Tannästen und Girlanden bekränzt.
 
Inmitten des Gründungsaktes kam dann derAlarm, dass in der damaligen Deponie «Eichenkeller» eine Brand ausgebrochen sei.

Wir sind also vom Känzeli ins Magazin gerannt und mit dem TLF, samt Bekränzung, in den Einsatz gefahren.
 
Es war aber eine kleine Sache und deshalb gab’s dann doch noch Kartoffelstock, Schweinsbraten und ein feines Dessert!

*************************
umgesetzte Projekte des Feuerwehrvereins - zu Gunsten der Bevölkerung und der Touristen Reigoldswil's
Seilbahn-Masten gekauft
die Gesamtsanieruung der Wasserfallenbahn durch "Kauf" eines Seilmasten unterstützt

Griengässli Wanderweg saniert
Sanierung des Wanderweges Griengässli Richtung Bretzwiler Höhe ( Schärenhau)
Massives Roden und Ausdünnen entlang des Weges mehrer Treppen und Regenrinnen eingebaut Trittsicherheit des Weges erhöht

Reservoir ob der Chläberen
Einbau von Mergelbelag auf Rastplatz Einbau des Grills,  Setzen des Fundamentes für ein Bänkli, Setzen des Holzbänkli

Ruine Ryfenstein
Sanierung und Reinigung des Sagenweges Sanierung und Reinigung des Zugangs zur Ruine Reparatur und Ersatz der Brücke in der Ruine Ryfenstein

Wasserfallen Abzweiger Bergstation - Bürten
Geländer und Hangsicherung erneuert Wasserrinnen gereinigt

Fremdeinsatz auf Sissacher Flue
Diverseste Umgebungs- und Rodungsarbeiten Bau eines Veloständers Bau eines Hochbeetes für die Küchenkräuter

Vogelmatt
Sanierung des Bachübergangs und der Zufahrt auf das Weideland sowie Zugang zum Wanderweg
Wasserfallen  Jägerweg
Ersatz einer Brücke des Wanderwegs

Bonanza Schlucht   ( Gillerai - Bielholz - Richtung Bielgarten)
Sanierung von Treppen, Wegabstützungen, Reinigung der Felskluften von Laub, Kleinholz und Steinen zur Sicherung des Wanderwegs Reinigung des Wanderwegs von Stolperfallen und Laub

Wasserfallen  Feuerstelle Bergstation
Installation der Feuerstelle und Umgebung bei der Bergstation Wasserfallen Bahn / Kletterpark

Wanderweg unterhalb Horniflue
Sanierung, Reinigung und Reparaturen am Verbindungsweg unterhalb der Horniflue in Richtung Wanderweg zum Horn Einbau von Treppen und Regenrinnen
www.FWV-Reigoldswil.ch // info@fwv-reigoldswil.ch
gesponsert von www.FotoArtandEvent.com
Zurück zum Seiteninhalt